"Mr. and Mrs. Dursley, of number four, Privet Drive, were proud to say that they were perfectly normal, thank you very much." So lautet der erste Satz des Debütromans der arbeitslosen Lehrerin Joanne Rowling, der heute vor 15 Jahren am 26. Juni 1997 in einer Startauflage von 500 Exemplaren in Großbritannien veröffentlicht wurde. Bereits die allererste Besprechung in The Scotsmen zwei Tage später attestiert dem Buch sehr prophetisch "the makings of a classic".
Von der mit dem siebten Band zehn Jahre später vollendeten Harry-Potter-Serie wurden weltweit unfassbare 500 Millionen Bücher verkauft, über 3407 (oder 4344 deutschsprachige) Seiten hinweg fieberten Fans aller Altersstufen mit dem Zauberlehrling. Buchläden öffneten an den Veröffentlichungstagen um Mitternacht und da die Ungeduld der Anhängerschar allzu groß war, gelangten gar die englischen Originale vor Veröffentlichung der jeweiligen Übersetzung in die nationalen Bestsellerlisten.
Außerdem spielten acht mal mehr und mal weniger gelungene Verfilmungen (die allesamt zu den 35 erfolgreichsten Filmen aller Zeiten gehören) weltweit über 7,5 Millarden Dollar ein. Wie der letzte dieser Filme im Idealfall geendet hätte, das sehen wir heute, exakt 15 Jahre nachdem alles mit 500 Exemplaren eines Debütromans begann, noch einmal hier:
Dienstag, 26. Juni 2012
Montag, 18. Juni 2012
Alles Gute! adlerkuss gratuliert Sir Paul McCartney zum 70. Geburtstag
James Paul McCartney wurde am 18. Juni 1942 in Liverpool geboren. Kurz nach seinem 15. Geburtstag lernte er bei einem Kirchenfest in einem Vorort einen gewissen John Lennon kennen – der Rest ist Musikgeschichte. Auch nach dem Ende der größten Band aller Zeiten im Jahr 1970 blieb McCartney mit den Wings und auch solo immer aktiv und erweiterte das ja sowieso schon aberwitzig großes Spektrum von Hits aus seiner Feder ("Yesterday", "Let It Be", "Hey Jude" etc. etc. etc.) um weitere Geniestreiche der Populärmusik wie "Live and Let Die" und "Hope of Deliverance". Außerdem scheute Sir Paul auch nie Experimente und nahm nicht nur zusammen mit dem Produzenten Youth clevere experimentelle Ambient-Elektronikamusik auf, sondern schrieb auch Symphonien, Oratorien (ganz hervorragend: "Ecce Cor Meum" aus dem Jahr 2006) und im vergangenen Jahr sein erstes Ballett.
Auch live weiß Macca immer noch zu überzeugen und die auf das Publikum überspringende unbändige Spielfreude vom wohl bekanntesten Linkshänder Welt und seiner Band ist und bleibt einfach mitreißend.
Ob la di Ob la da, life goes on: Sir Paul McCartney wird am heutigen Montag 70 Jahre alt.
Zur Feier des Tages gibt es hier ein knapp einstündiges Konzert im intimen Rahmen, das Paule 2005 in den Abbey Road Studios gab und als Zugabe noch der triumphale Abschluss des Konzerts zum Thronjubiläum der Queen Anfang dieses Monats. Dear Sir Paul, thanks for making our lives better, better, better, better, better aaah.. naaa, naa naa nanana naa...
Auch live weiß Macca immer noch zu überzeugen und die auf das Publikum überspringende unbändige Spielfreude vom wohl bekanntesten Linkshänder Welt und seiner Band ist und bleibt einfach mitreißend.
Ob la di Ob la da, life goes on: Sir Paul McCartney wird am heutigen Montag 70 Jahre alt.
Zur Feier des Tages gibt es hier ein knapp einstündiges Konzert im intimen Rahmen, das Paule 2005 in den Abbey Road Studios gab und als Zugabe noch der triumphale Abschluss des Konzerts zum Thronjubiläum der Queen Anfang dieses Monats. Dear Sir Paul, thanks for making our lives better, better, better, better, better aaah.. naaa, naa naa nanana naa...
Abonnieren
Posts (Atom)